Sprechzeiten: Mo-Fr: 07.00-20.00 Uhr – Telefon: 02325 71945
Sie benötigen Zahnersatz?
Nehmen Sie ganz einfach Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin.
Termin vereinbarenZahnlücken stören beim Essen und Trinken, beim Sprechen und je nachdem, wo die Zahnlücke besteht, stört sie auch das ästhetische Empfinden der Betroffenen. Zahnlücken bis hin zum komplett zahnlosen Kiefer kann der Zahnarzt oder die Zahnärztin mit einem festsitzenden Zahnersatz oder mit einem herausnehmbaren Zahnersatz versorgen.
Gute Lösung: Herausnehmbarer Zahnersatz auf Implantaten
Der Zahnersatz an sich ist auch wichtig, um die Bisskraft gleichmäßig zu verteilen und um einen Gegenbiss herzustellen. Wenn die medizinische Indikation für einen herausnehmbaren Zahnersatz spricht, gibt es dafür verschiedene Arten. Unter anderem die moderne und komfortable Lösung „herausnehmbarer implantatgetragener Zahnersatz“.
Es gibt zahlreiche Varianten und unterschiedliche Materialien für einen herausnehmbaren Zahnersatz. Jede der Varianten hat Vor- und Nachteile, die wir Ihnen hier skizzieren. Gern beraten wir Sie bei einem persönlichen Termin, wenn Sie weitere Fragen haben.
Als Zahnmediziner stellen wir – zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten – an einen herausnehmbaren Zahnersatz diese Ansprüche:
Nach einer eingehenden Untersuchung präsentieren wir Ihnen mögliche Lösungen und Alternativen sowie die jeweiligen Kosten. Es gibt dabei drei generell verschiedene Arten von herausnehmbarem Zahnersatz, die sich jeweils noch unterteilen in weitere Lösungen:
Alle Arten von Zahnprothesen stellen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im praxiseigenen Dentallabor sorgfältig und mit besten Materialien her.
Bei einer herausnehmbaren implantatgetragenen Prothese ersetzen Implantate aus Titan oder Keramik die erforderlichen Zahnwurzeln. Je nach Knochenangebot und Kiefergröße sind es im Oberkiefer 4-6 Implantate und im stabileren Unterkiefer nur 4 Implantate, die einen vollständigen Zahnersatz im zahnlosen Kiefer tragen. Herausnehmbarer Zahnersatz auf Implantaten ist möglich für Teilprothesen und für Vollprothesen.
Die Zahnimplantate werden im Kiefer verankert. Bei der Einheilungszeit gibt es individuelle Unterschiede. Wichtig sind zum Beispiel das Knochenangebot, das verwendete Implantatssystem und die Frage, ob und wie eine provisorische Versorgung aussieht. Eine besondere Rolle spielt hier auch die 3D-Diagnostik, die als Grundvoraussetzung und Goldstandard für eine präzise und gewebeschonende chirurgische Implantation gilt. Meist beträgt die Zeit zum Einheilen und zur Entwicklung des Weichgewebes 8-16 Wochen. Gern klären wir Ihre Fragen dazu bei einem persönlichen Termin in unserer Zahnarztpraxis.
Nach der Einheilphase wird die individuell angefertigte Prothese auf den Implantataufbauten angebracht. Die Verbindung zwischen Prothese und Implantat unterscheidet sich je nach verwendetem Befestigungssytem. Bei einer Teleskopprothese geschieht dies beispielsweise durch innerhalb der Prothesenkronen sitzende Außenteleskope, die über die auf dem Implantat sitzenden Innenteleskope geschoben werden. Eine Locator-Prothese wird hingegen über ein Druckknopfsystem aus auf dem Implantat sitzender Patrize und in der Prothese sitzender Matrize befestigt.
Die Implantat-Prothetik ist ein modernes Verfahren, das Patientinnen und Patienten mit herausnehmbarem Zahnersatz höchsten Komfort verspricht. Es werden keine gesunden Zähne beschliffen und durch das Implantat gibt es auch keinen oder nur wenig Knochenabbau.
Bakterielle Zahnbeläge und die daraus entstehenden Folgeerkrankungen sind auch beim herausnehmbaren Zahnersatz möglich. Eine mögliche Folge ist Mundgeruch. Darum empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Prophylaxe in unserer Zahnarztpraxis.
Selbstverständlich beraten wir Sie gern zur Pflege Ihres herausnehmbaren Zahnersatzes. So erfahren Sie alles über die bestmögliche Hygiene und über geeignete Pflegemittel für Ihre dritten Zähne. So können Sie zum Beispiel Verfärbungen an der Prothese auch mit Hausmitteln wie weißem Essig oder Natron entfernen.