Leistung
Implantologie

Digitale Volumentomographie

Das CT für den Kopf und genauste Vermessung und Ansichten Ihres Kiefers in 3D. Mir der 3D-Diagnostik bieten wir auf der Basis von DVT oder CT Daten, die Möglichkeit genaue Analysen des Kiefers in 3D Ansichten zu erstellen.

Digitale Volumentomographie
implantologie3d teaser
Erklärung & Ablauf​

Volumentomograph (DVT) Ablauf der Untersuchung​

Ähnlich wie bei der Computertomographie oder der Magnetresonanz- tomographie ermöglicht die DVT (früher digitale, jetzt dentale Volumentomographie) die Erzeugung von Schnittbildern. Ein digitaler Volumentomograph besitzt eine um 180 bis zu 360 Grad rotierbare Röntgenröhre und einen Flatpanel-Detektor oder einen Bildverstärker, über den die gemessene Strahlung mit Hilfe eines angeschlossenen Computers in Bilder umgewandelt wird.

Bei der Bilderstellung rotieren Röntgenröhre und Detektor bzw. Bildverstärker um den fixierten Patienten. Dabei werden sehr viele zweidimensionale Projektions-Einzelröntgenbilder erstellt und aus den gewonnenen Bildern ein dreidimensionales Modell errechnet. Daraus können Schnittbilder in allen Raumebenen sowie dreidimensionale Ansichten errechnet werden.

Bei diesem Röntgenverfahren werden zweidimensionale Schnittbilder Ihrer Kieferstrukturen am Computer zu einem dreidimensionalen Gesamtbild zusammengesetzt. Die 3D-Diagnosetechnik trägt wichtige Erkenntnisse zur Knochenbeschaffenheit und Knochenqualität bei, lässt aber auch neben Knochenvolumen und Knochendichte auch die Zahnwurzelpositionen, den Unterkiefernerv und außerdem die Nasennebenhöhlen bis in die Tiefe und im räumlichen Verhältnis zueinander klar erkennen.

Ähnliche Themen
Das könnte Sie auch interessieren